Wer Kurkuma als Gewürz sieht, kann aus Sicht eines aromatischen Genuss nichts falsch machen. In den gewürzüblichen Kleinstmengen und in Pulverform kann es jedoch seine präventiven und heilerischen Fähigkeiten nicht ausspielen.
Kurkuma ist das meist untersuche, pflanzliche Heilmittel der Welt. Curcumin ist der Schlüsselwirkstoff, der zum Leidwesen der Pharmaindustrie nicht in gleicher Qualität nachgebaut werden kann.
Trotz ca. 3.000 wissenschaftlichen Studien ist die Kurkuma-Wurzel noch nicht annähernd vollständig untersucht. Experten schätzen, dass es zehntausende an Inhaltsstoffen sind: Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Eiweiße, verschiedene Kohlenhydrate und Fettsäuren, Hormone, Enzyme, sekundäre Pflanzenstoffe, Gerb- und Bitterstoffe und ätherische Öle.
Der ganze Reichtum der Kurkuma steckt jedoch in ihren aromatisch duftenden Wurzeln, deren ätherische Öle bereits über die sensiblen Schleimhäute von Mund-, Rachen- und Nasenraum desinfizieren und Krankheitserreger abtöten. Die Wurzel-Rhizome bilden an ihrem Ende kräftige Knollen. Sie sind gelbfleischig, enthalten bis zu fünf Prozent ätherische Öle mit rund 1200 molekularen Bestandteilen sowie bis zu acht Prozent Curcumin.
Die genetische Heimat der Kurkumaplanze sind die sumpfigen Böden in Süd-Indien, wo unter sengender Sonne die Kurkuma sich besonders gegen Umweltfeinde wehren muss. Diese standortspezifische Art bietet die höchste Potenz an wertgebenden Stoffen.
Deshalb zählt die Kurkuma zu den potentesten natürlichen Arzneimitteln, die es überhaupt gibt.
Auch wenn man noch nicht viel über die Wechselwirkungen der Vielzahl an wertgebenden Stoffen weiss, ist bekannt, was Kurkumin als Gewürz von Kurkumin als Heilmittel unterscheidet.
Normales Kurkuma-Gewürz enthält je nach Art und Herkunft, zwischen 2-8% aktive Curcuminoide. Durch Verarbeitung und Lagerung schwinden wie bei jedem Nahrungsmittel eine Vielzahl der wertvollen Inhaltsstoffe. Im Besonderen die ätherischen Öle und die Curcuminoide, die als Schlüsselstoffe für die heilenden Fähigkeiten der Kurkumawurzel verantwortlich sind.
Um dennoch relevante Curcumin-Konzentrationen im Blutplasma zu erreichen, müssen mehrere Gramm der Substanz (bis zu 15g) aufgenommen werden, was selbst in Indien nicht verzehrt wird.
Auch alle Standard Kurkumin-Supplemente, die sogenannten „95 % Extrakte“, werden dermaßen schlecht aufgenommen, dass sie kaum die Blutbahn erreichen können. Die Beigabe von Piperin (ein Bestandteil von Pfeffer) erhöht nur kurz (ca. 1 Std.) die Bioverfügbarkeit um 2.000%, zu wenig um eine systemische Wirksamkeit zu entfalten.
Zudem fehlen die restliche Stoffe von Kurkuma, von denen nicht bekannt ist, in wie weit diese für die heilsame Wirkung mit verantwortlich sind.
In einigen, regionalen Asia- oder vereinzelten Biomärkten wird Kurkuma frisch angeboten – was nach der Ernte und 10-14 Tage Transport noch als frisch zu bezeichnen ist.
Wie bei jeder Frucht oder Gemüse sind einige der wertgebenden Stoffe abhandengekommen. Dennoch ist der gesundheitliche Nutzen höher einzustufen, als bei Kapseln oder Pulver.
Der Grund für die schlechte Absorption ist auf die Struktur der Kurkumin-Moleküle zurückzuführen, da diese nicht intakt die Darmwand überwinden können und so in der Leber rasch umgewandelt werden in Metaboliten, um anschließend ausgeschieden zu werden. Das Erreichen sinnvoller Konzentrationen im Blut ist somit gar nicht so einfach.


Eine sehr plausible Antwort auf diese Frage liegt in der Art und Weise, mit der viele Menschen in Indien traditionell ihre mit Kurkuma gewürzten Speisen zubereiten. Frisch geraspeltes oder gemahlenes Kurkuma, mit heißer Butter oder Öl zubereitet schafft Liposome – winzige Kurkuminkapseln aus Fett – die die Curcuminoide intakt durch die Darmwand transportieren können.
Einmal in der Blutbahn, ist Kurkumin sehr stabil und gut verwertbar, auch vom schwer zu erreichenden Gehirn. Das Problem bei oraler Einnahme besteht darum einzig und allein im ersten Teil des Aufnahmeprozesses, dem Erreichen der Blutbahn.
Die Wissenschaft trägt dem Rechnung und hat aufwendige Verfahren entwickelt, die diese Anforderungen erfüllen.
Verschiedene Anbieter nutzen verschiedene Techniken, um die Absorption von Kurkumin zu verbessern. Hierbei werden in Mikronisate oder in Mizellen ein oder mehrere Curcominoide eingebracht, die dann leichter absorbiert werden können.
Einige dieser High-Tec Produkte stellen wir hier kurz vor:
BCM-95® – DolCas Biotech
BCM-95® ist eine patentierte Form von Kurkumin, bei der die Kurkuminoide vermischt werden mit essentiellen Ölen der Turmeric-Wurzel – Ar-Turmeron. BCM-95® ist 100 % natürlich und die Aufnahme ist über mehrere wissenschaftliche Studien sehr gut gewährleistet.
Enthält essentielle Öle in Kombination mit Kurkuminoiden.
Meriva® – Indena
Meriva® Phytosom Kurkumin ist eine patentierte Form, in der Kurkuminoide und ein spezieller Komplex mit Sojalecithin, einem Phospholipid und mikrokristalliner Zellulose eine Zusammenwirkung formen.
400mg, 120 Kapseln, 74,85€
CurcuWin™ – OmniActives Health Technology
CurcuWin™ nutzt die patentierte UltraSOL™ Technologie um die Kurkuminoide molekular zu verbreiten mit Hilfe eines hydrophilen Trägers, Zellulosederivaten und Antioxidanten.
250mg, 60 Kapseln, 25,00€
Longvida® – Verdure Sciences
Longvida® ist eine patentierte Form von Kurkumin, bei der die sogenannte “Solid Lipid Curcumin Particle” Technologie zu Einsatz kommt.
500mg, 60 Kapseln, 35,00€
Curcumine C3 Complex® – Sabinsa Corporation
Curcumine C3 Complex® ist eine patentierte Form von Kurkumin mit spezifischen Verhältnissen zwischen den drei Haupt-Kurkuminoiden: Kurkumin, Demethoxycurcumin und Bisdemethoxycurcumin.
500mg, 120 Kapseln, 49,00€
Theracumin® – Thera Innovations Inc.
Theracumin® ist eine patentierte Form von Kurkumin, bei der Kurkumin mikronisiert wird in sehr kleine Teilchen und anschließend gemischt wird mit dem pflanzlichen Gummi “Ghatti“. So entsteht eine sogenannte kolloidale Kurkumin Suspension.
60mg, 60 Kapseln, 86,74€

Mizellen-Formulierung:
In sogenannten Mizellen (liegen auch in natürlicher Form im Körper vor) wird durch eine Anreicherung mit Curcumin mit einem Hilfsstoff dem Magen-Darm-Trakt vorgegaukelt, dass Curcumin wasserlöslich ist.
Der Vorgang wird gut in dem Medienbeitrag WA0771 „Einzigartig in der Natur“ erläutert

Gegenüber anderen Verfahren, oder dem natürlichen Kurkumin, kann die Bioverfügbarkeit um das 185-fache gesteigert werden.
Höhere Angaben durch einige Hersteller sind nicht nachvollziehbar.
Mizellen-Kurkuma sollte niemals in einer Eigentherapie angewandt werden, da Curcumin in einer so hohen Potenz auch eine umgekehrte Wirkung zeigen kann.
Informationen über eine toxische Wirkung finden Sie in dem Buch „Kurkuma – „Die heilende Kraft der Zauberknolle“, auch in Wikipema unter Key-Code WA0770
Wie bei den normalen Standard-Extrakten muß man bei den High-Tech-Extrakten berücksichtigen, dass nur bis zu fünf unterschiedliche Curcuminoide von ca. 70 bisher endeckten, eingebracht sind.
Zum Leidwesen der Biochemiker gibt die Natur ihr Geheimnis nicht preis.
Längst ist die Strukturformel bekannt und Kurkuma kann perfekt, synthetisch nachgebaut werden, jedoch mit der Wirkung hapert es. Mit keinem der auf dem Markt befindlichen Produkte kann ein so hohes Niveau von Curcominoiden in den Blutkreislauf eingebracht werden, wie es bei der natürlichen und frischen Kurkuma der Fall ist.
In der Ayurveda wird schon seit Jahrhunderten ein Verfahren angewandt, das den modernen Entwicklungen der pharmazeutischen Industrie überlegen ist.
Seit alters her wird erntefrischer Kurkuma fein geraspelt und in hochwertigen Ölen wie Sesam-, Moringa-, Oliven-, Kokos-, Reis-Öl usw., einer Mazeration unterzogen. Hier lösen sich bis zu 50% aller fettlöslichen Stoffe – nicht nur Curcumin – und alle ätherischen Öle bleiben vollständig erhalten.
Je nach therapeutischem Zweck wird dieses Heilöl mit weiteren Stoffen zusammengeführt, die ebenso auf Mazerationsbasis hergestellt wurden oder als feststoffliches Produkt einfach eingestreut werden.
Wörtlich übersetzt bedeutet Ayurveda „Lebensweisheit“ oder „Lebenswissenschaft“. Ayurveda ist eine Kombination aus Erfahrungswerten und Philosophie, die sich auf die für menschliche Gesundheit und Krankheit wichtigen physischen, mentalen, emotionalen und spirituellen Aspekte konzentriert. Als eines von wenigen medizinischen Systemen bezieht sie die Rolle der Seele und des Geistes bei der Heilung von Krankheiten mit ein. Ausschlaggebend für die Gesundheit eines Menschen ist das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele.
Schon früh galt Kurkuma deswegen als heilig, die auch bei religiösen Ritualen benutzt wurde. Kurkumin überwindet als einer der wenigen Naturstoffe die Blut-/Hirnschranke und schützt das Gehirn, baut neue Nervenzellen auf, wirkt auf Hypophyse und Hypothalamus und beugt so neurodegenerativen Erkrankungen vor und behebt entstandene Schäden.
Kurkuma schütz vor Fluoriden, die mit Alzheimer, Parkinson oder anderen neurologischen Krankheiten in engem Zusammenhang stehen, da sie erwiesenermaßen das zentrale Nervensystem schädigen können.
Die heiligen Männer Indien’s schätzen besonders die entgiftende Wirkung auf die Zirbeldrüse, für sie der Sitz der Seele, durch das ein Erreichen einer höheren spirituellen Stufe schneller gelingt.

In einer Mehrfachmazeration von Kurkuma, Ingwer, Chili und einiger Kräuter werden zusätzlich die frischen Komponenten eingebracht und zusammen verwendet.
Diese Stoffansammlung übersteigt die Wirkung frischen und unbehandelten Kurkuma um ein Vielfaches, ganz zu schweigen von verarbeiteten Produkten der Supplement- und pharmazeutischen Hersteller.

Eine der ursprünglichsten Zubereitungsformen in Asien ist das Einlegen der frischen, geraspelten Kurkuma-Knolle in hochwertiges Öl.
Neben der Anwendung von erntefrischer Kurkuma, die in Öl oder Butter längere Zeit köchelt, werden auch länger haltbare Kurkumaprodukte hergestellt.
In einer Mazeration bleiben nicht nur alle wertgebenden Stoffe erhalten, sie sind auch für lange Zeit vor Oxidation der wertvollen Inhaltsstoffe geschützt.
Durch die Mazeration werden auch die Curcuminoide gelöst, so dass diese vollständig vom Organismus aufgenommen werden können.
Je nach dem, für was für einen Gebrauch diese Gewürz- und Heilöle vorgesehen sind, werden diese in unterschiedlicher Form gefertigt.
So können sich die die verwendeten Öle wie auch die Art der zusätzlichen Beigaben ändern.
Am häufigsten findet man in Asien Kurkuma-Mazerationen in gefiltert Form oder ungefiltert, in denen das geraspelte Kurkuma noch vorhanden ist.
Letzteres eignet sich besonders gut, eine vorbeugende oder therapeutische Behandlung in die Nahrung mit einzubauen.
Es kann nur drin sein, was rundherum vorhanden ist.
Wie bei allen Nahrungsmitteln, ist auch bei Kurkuma die Art, der Wachstumsort und die Verarbeitung entscheidend über dessen Qualität als Präventions- und Heilmittel.
Kurkuma longa ist aus über 50 Arten die wirkstoffreichste Gattung, insbesondere wenn diese aus Süd-Ost Indien stammen.
Die Kurkuma ist ein Naturprodukt – und will es bleiben. Nur im Gesamtpaket ihrer zahllosen unterschiedlichen Inhalts- und Wirkstoffe ist sie ein großartiger Verbündeter für unsere Gesundheit. Kurkuma-Arzneien aus der Apotheke oder der Drogerie sind kein vollwertiger Ersatz.
Kurkuma sollte Ihnen in Zukunft nicht nur als beliebtes Gewürz bekannt sein. Es ist auch ein vielseitiges Heilmittel. Kaum jemand, der Kurkuma nicht benötigen würde – vorbeugend oder zur Behandlung bei sämtlichen „Volkserkrankungen”.
Die Autoren des wissenschaftlichen Lehrbuch „Turmeric- The Genius Curcuma“ bemerken am Ende der 500 Seiten Abhandlung:
“If I had only a single herb to depend upon for all possible help and dietary needs, I without much hesitation, chose the Indian spice turmeric” (Frowley, 1997). A spice, a medicine par excellence, a beauty aid, and, above all, a plant having considerable sociocultural and religious associations — all these make turmeric the real golden gift of Mother Nature, the spice of life, and “the earthy herb of the sun.”
Übersetzung:
„Wenn ich nur ein einziges Kraut wählen müsste, um alle möglichen Heil- und Ernährungsbedürfnissen zu erfüllen, wählte ich ohne viel Zögern das indische Gewürz-Kurkuma“ (Frowley, 1997). „Ein Gewürz, ein Medikament par excellence, eine Schönheitshilfe und vor allem eine Pflanze mit beträchtlichen soziokulturellen und religiösen Assoziationen – all dies macht Kurkuma zum echten goldenen Geschenk der Mutter Natur, die Würze des Lebens und „das erdige Kraut der Sonne.“
Fazit – 1. Teil:
- Kurkuma erfreut sich einer riesigen Beliebtheit, die stetig steigt. Das ruft natürlich Geschäftemacher auf den Plan.
- Nutzen Sie frisches Kurkuma im Essen oder aber auch als frisch in einem Mazerationsverfahren hergestelltes Produkt um eine therapeutische Wirkung zu erreichen.
- Wenn Sie für eine spezifische, therapeutische Anwendung ausschließlich Curcuminoide einsetzen wollen und auf die Vielzahl der weiteren Stoffe von Kurkuma verzichten können, dann ist Mizellares Curcumin zu empfehlen, dies jedoch niemals ohne fachmännische, therapeutische Begleitung.
Einige gute Mizellare Curcumin-Produkte sind vorstehend aufgelistet, weitere werden Ihnen durch Ihre therapeutische Begleitung empfohlen werden können.
Für frischen Kurkuma aus Süd-Ost Indien als Mazeration empfehlen wir den Spezialisten für Mazerationsprodukte – Naturkomplex. - Kurkuma mit Piperin ist nicht mehr die beste Rezeptur und nach neuesten Forschungen bei Weitem nicht so wirksam, wie angepriesen.
Es kann den Magen-Darm-Trakt reizen und so zu Unverträglichkeiten führen. Es kann außerdem dauerhaft das Leberenzym CYP3A4 inaktivieren. - Kurkumin in Pulverform, egal ob in Kapseln- oder Beutelware ist eine interessante Ergänzung für Ihre tägliche Ernährung.
- Sobald ein Organismus von seiner Lebensgrundlage entfernt wird, verliert er seine Lebensenergie und danach seine Bestandteile, aus denen er aufgebaut ist. Daher gibt es keinen wirklich frischen Kurkuma in Europa, nach 2-3 Wochen Transport.
Die einzige Möglichkeit einen weitgehendst vollwertigen Kurkuma hier in Europa zu erhalten, ist ein durch Öl-Mazeration gefertigtes Produkt, in dem die Frische konserviert ist. - Unseres Wissens ist die Firma Naturkomplex in Deutschland das einzige Unternehmen. Sollten wir da falsch liegen und weitere Unternehmen eine solch gewaltige Wirkstoff-Ansammlung anbieten, bitten wir um Mitteilung. Wie auch bei Naturkomplex, werden wir die Qualität des Produktes und des Unternehmens überprüfen und gegebenenfalls eine Empfehlung aussprechen.
- Wirkstoffreiches, frisches Kurkuma ist teuer – es erspart aber so manche Ausgabe an Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen oder anderen Monoprodukten. Dies erfolgt aus dem Reichtum an Inhaltsstoffen und der Wirkkraftverstärkung von Kurkuma. So verstärkt Kurkuma z.B. die Wirkung von Eisen 400-fach gegenüber Eisentabletten und von Vitamin D 20-fach oder als Resveratrol- und DHA Booster.
Aber im Besonderem: Machen Sie sich schlau und lesen sich in der fachlichen Literatur ein, so manche werbliche Aussage werden Sie hier widerlegt finden.
Teil 2: Wissenschaftlich dokumentierte Prävention, Heil, Anti-Aging und Schönheitswirkung und traditionelle Anwendung von Kurkuma

Teil 2 erscheint ab: 25.06.2017, (Bulletin) 15.07.2017