LEBENSQUALITÄT - BEIM DIREKTVERMARKTER FAHREN SIE BESSER


„Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Erdbeeren aus Südafrika sind ökologischer Irrsinn

Müssen es wirklich der Spargel aus Griechenland, die Erdbeeren aus Südafrika, der Knoblauch aus China, das Lammfleisch aus Neuseeland sein? Oft ist das nicht nur aus offensichtlich ökologischer Sicht Irrsinn. Viele Verbraucher denken um und wollen möglichst regional und saisonal einzukaufen.
Eine im August veröffentlichte repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov ergab, dass zwei Drittel der Befragten Obst und Gemüse aus ihrer Gegend bevorzugen, selbst wenn sie dafür in manchen Monaten Einschränkungen in Kauf nehmen müssen.

Doch warum genau sollte man Produkte aus der Region bevorzugen? Die folgenden Gründe gelten für Obst, Gemüse und Küchenkräuter, eingeschränkt auch für andere Lebensmittel wie Getränke, Getreideprodukte, Fleisch und Wurstprodukte:
– Umweltschonend, da die Transportwege kurz sind, was zudem das Verkehrsaufkommen auf den Straßen reduziert. Lebensmittel, die mit dem Flugzeug transportiert werden, weisen eine besonders schlechte Ökobilanz auf.
– Geschmacklich gut, weil die Pflanzen voll ausreifen können und erntefrisch verkauft werden.
– Durch die volle Reife sind die Lebensmittel vitalstoffreich und gesund.
– Qualität und Kontrolle durch den direkten Kontakt zwischen Erzeugern und Verbrauchern.
– Günstig im Preis, oft sogar günstiger als Importware.
– Regionalität schafft Identität. Man beißt nicht in ein anonymes Produkt vom Ende der Welt, sondern in einen Apfel von der Streuobstwiese gleich um die Ecke.
– Stärkung der regionalen Wirtschaft und Erhalt von Arbeitsplätzen.

Immer mehr Menschen besinnen sich angesichts wiederkehrender Lebensmittelskandale auf das Ursprüngliche. Viele ziehen es mittlerweile vor, ihren Lebensmittelbedarf direkt beim Erzeuger zu decken.Was in den 1960er Jahren als Nebenerwerb begann, ist heute ein stark expandierender Geschäftsbereich für in der Region gefertigte Produkte.
Der Einkauf auf einem Bauernhof direkt beim Erzeuger bietet hier unverkennbare Vorteile. Die Waren sind Frisch, die Qualität ist hoch, Transparenz in den Entstehungsprozess ist selbstverständlich und nicht zuletzt sind aber oft auch die angenehme Einkaufsatmosphäre und der menschliche Kontakt ausschlaggebend für die Entscheidung, in einem Hofladen einzukaufen.

Der Trend zum regionals Einkauf stellt die Erzeuger vor neue Harausforderungen. Neben ihren angestammten Aufgaben sind nun Logistc, Steuer und Finanzen, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Schlagworte, die in den Betreibsablauf einfließen und für viele eine ernstzunehmende Hürde darstellen.
Auf jeden Fall wird es teuer, einen Hofladen einzurichten oder einen Verkaufsstand auf dem Wochenmarkt zu stellen kostet Geld. Auch muß die Vielfalt des Angebotes stimmen, was Zukäufe notwendig macht. Der leidenschaftliche Erzeuger, der den Spagat zwischen qualitativ hochwertigen Handwerk und zeit- und kostenintensiven Handel packt, ist die idealle Versorgungsquelle mit gesunden Lebensmittel.
Die besten, regionale Erzeuger Deutschland finden staellen wir Ihnen auf dieser Website vor. Bei vielen kann auch online Bestell werden und einige Liefern auch Frischwaren aus.

Click to close